ADMS – Smart Grid Active Distribution Management System ist ein EU-Projekt, das weit über den derzeitigen Stand der Technik hinausgeht und wird Verteilnetzbetreiber darin unterstützen, ihre Vertriebsnetze besser zu verwalten, eine erhöhte Durchdringung von erneuerbaren Energiequellen zu ermöglichen und niedrigere CO2-Emissionsziele zu erreichen.

Gridhound bringt hier softwareseitig seine Werkzeuge zur Netzüberwachung, Vorhersage und Kontrolle ein, die gemeinsam mit der RWTH Aachen, einer der renommiertesten Ingenieurhochschulen für Stromversorgungssysteme in Europa, entwickelt wurden.

Das System unterstützt die bestehenden Grid-Management-Systeme im Nieder- und Mittelspannungsnetz und bietet außerdem eine kostengünstige Roll-out-Option, da genaue Vorhersagen und eine Echtzeit-Überwachung des gesamten Netzwerkstatus mit nur wenigen Messungen durchgeführt werden kann, wobei nur wenige Sensoren eingesesetzt werden müssen.

ADMS ist ein Fast Track to Innovation (FTI) -Projekt, das darauf abzielt, innerhalb von 3 Jahren ein operatives Produkt auf den Markt zu bringen und dabei die kommerziellen Kanäle des Projektleiters ALTEA zu nutzen. Das ADMS unterstützt die 2.400 Distribution System Operators (DSOs) in Europa in der aktiven Verwaltung von erneuerbaren Energien (RES) und ermöglicht damit einen Zuwachs um 25% RES bei bestehenden Verteilnetzen, mit einer Verbesserung der Netzwerkstabilität um 20% und gleichzeitiger Einhaltung der gesetzlicher Vorschriften.

Weitere Informationen erhalten Sie hier: http://smartgrid-adms.com/